FLAMMHOLZe.U
Holzveredelung
Holzschutz
Unter Verwendung der Holzbrenntechnologie wird der natürliche Schutz für die Hausfassade, den Zaun oder die Terrasse ohne Verwendung von jeglichen schädlichen Mitteln gewährleistet.
Gebranntes Holz bietet für die Fassadengestaltung zwei einzigartige Vorteile. Zum einen bewirkt das gezielte Verbrennen der Materialoberfläche eine Konservierung, da die Holzzellen verdichtet werden und das Holz vor Schimmelpilzen, Verwitterung, Fäulnis und Wasser geschützt ist. Im Stile alpenländischer Architektur entsteht eine äußerst exklusive Optik mit Altholz-Charakter.
Wartungsfrei auf Lebzeiten
Durch die Karbonisierung entsteht eine Konservierung und Verdichtung der Holzellen womit ein Schutz vor Schimmelpilzen, Fäulnis und Wasser entsteht. Durch die Natürliche Verwitterung entsteht in kurzer Zeit eine exklusive Optik mit Altholz-Charakter. Kein Behandeln, Streichen, etc. auf Lebzeiten notwendig.
Intensiver Farbton
Bei der Verbrennung von Holz wird auf natürlicher Weise ein einzigartiger Farbton gewonnen, dessen Intensität von der verwendeten Technologie abhängt. Für den Außenbereich bleiben die Holzprofile nach der „Beflammung“ außer einem Waschprozess komplett unbehandelt. Auch ohne zusätzliche chemische Oberflächenbehandlung sind sie resistent gegen Witterungseinflüsse. Um im Innenbereich dauerhaft ein Abfärben zu vermeiden, wird die verbrannte Oberfläche nach dem Waschen noch gebürstet.